Best WooCommerce Themes
csport.audio

Japanische Klangkultur in ihrer reinsten Form

CS Port steht für das, was wahre High-End-Kunst ausmacht: Reduktion auf das Wesentliche, kompromisslose Materialwahl – und eine tief verankerte Achtung vor Musik als Ausdruck von Emotion, Raum und Zeit.

Ob Röhrenverstärker, elektrostatische Lautsprecher oder die ikonischen Plattenspieler: Jedes Gerät wird in Nagano, Japan, von Hand gefertigt – mit einem klaren Ziel:

Den Klang von Technik zu befreien.

Was bleibt, ist eine musikalische Präsenz, die berührt – und eine Stille, die nur absolute Kontrolle erzeugen kann.

CS Port spielt nicht laut. Es spielt tief.

Für wen?

Für Hörer, die in der Reduktion zur Essenz vordringen wollen. Und für Systeme, die den letzten Schritt in Richtung Natürlichkeit suchen.

Exklusiv. Selten. Zeitlos.

Deshalb führen wir CS Port. Weil Perfektion nicht viele Namen braucht – nur einen, der zählt.

Produkte

Datentransport
ohne Einbussen

Technik, die wirkt – nicht glänzt:

40 kg Granitbasis
Gefertigt mit einer Ebenheit von 5 Mikron – dieselbe Präzision wie bei Maschinenmessplatten. Kontrolliert selbst niederfrequente Bodenvibrationen.

28 kg massiver Messing-Plattenteller
Luftgelagert mit minimalem Reibungsverlust – rotiert ohne Servo, nur durch reines Masseträgheitsmoment.

Aramid-Faser Fadenantrieb
Extrem zugfest, schwingungsarm – trennt Antrieb mechanisch von der Musik.

Air-Float Lineararm
Der Arm bewegt sich mithilfe eines Luftlagers auf geradem Weg – exakt wie beim Schneidevorgang im Mastering. Keine Spurverzerrung. Kein Rückschlag.

Ruhige Kraft
Die Luftversorgung stammt von einer doppelgedämmten, medizinisch zertifizierten Pumpe – nahezu lautlos, vibrationsfrei, langlebig.

Für wen?
Für Hörer, die in einem Laufwerk nicht nur ein Gerät, sondern ein Statement sehen – kompromisslos in Technik, Material und Musikverständnis.

T1-0-Photoroom